
|
BÖÖ - die Himmel der Mongolen
BÖÖ steht im mongolischen für „Naturheiler“, die als Mittler
zwischen der Welt des Sichtbaren und Unsichtbaren auftreten.
Hier bei diesem Projekt versteht sich BÖÖ als Synonym für die
Musik, die ihresgleichen die Aufgabe des Mittlers zwischen den
Grenzen unserer Welt übernimmt.
Konzept
Das Projekt BÖÖ ist eine Zusammenarbeit mit traditionellen
mongolischen Musikern und erzählt in 9 Musik-Bildkompositionen
von den „tenger“ (Himmel), die im immer noch stark verwurzelten
Naturkult der Mongolei eine zentrale Rolle spielen.
weiter >> |

|
do, so nennt sich das Debüt von melo X. do, steht im Japanischen für einen nie endenden Weg. Es ist der von melo X auf ihrer musikalischen Reise.
melo X haben während ihrer Arbeit an do im Zuge aufwendiger Recherchen ein beachtliches Archiv an ungewöhnlichen Samples zusammengetragen. Da finden sich swingende Mantras tibetanischer Mönche, welche in ihrem Drive dem Hardpop in Nichts nachstehen, schnellsprechende Mongolen, die in ihrer atemberaubenden Zungenakrobatik beweisen, dass Rap nicht nur in den Ghettos Amerikas zuhause ist, exotische Mundorgeln, und, und, und...
weiter >>
|